Brand - es gehen weltweit mehr Schiffe durch Feuer verloren, als Schiffe sinken ...mehr lesen>>
beim Segeln ...mehr lesen>>
Grundberührung - es war nicht tief genug ...mehr lesen>>
Manövrierunfähig - die richtige Vorgehensweise...mehr lesen>>
Wassereinbruch/Sinken - kann man das Vermeiden, und wenn nicht, was tun? ...mehr lesen>>
Anker oder Mooringboje hält nicht - Schiff treibt ab, auf Felsen, schlägt gegen Kaimauer ...mehr lesen>>
Diebstahl oder Unterschlagung - die Yacht ist plötzlich weg ...mehr lesen>>
Kollision mit anderen Fahrzeugen - wehe, man hatte keine Vorfahrt...mehr lesen>>
Fahrlässigkeit des Skippers oder der Crew - eine Yacht ist keine Gartenterrasse... mehr lesen>
Das ungewohnte Schiff, eine unbekannte Umgebung, das mächtige Zusammenwirken der Naturgewalten Wind und Wasser - hier lauern die Gefahren, und auch, wenn man "alles richtig" macht, kann es durch unerwartete Umstände und auch eigene Fehler oder nur der Summe kleiner vorangegangener "Fehlerchen" zur Havarie kommen.
Kleine Beschädigungen wie Kratzer oder auch mal eine Beule im GFK zählt man noch nicht zur Havarie, sondern davon spricht man erst, wenn die Yacht durch äußere Einwirkungen unbenutzbar geworden ist. Dabei kann so etwas schnell passieren, schneller, als man sich so vorstellt.