Segeln

Verhalten beim Segeln

Tornado 20.10.2010 bei Kap Knidos/TR GR von Kos aus gesehen
Der meltemi über der Ägäis

Segeln ist Ziel jeder Törnvorbereitung. 

 


Unabhängig vom Revier ist es für Skipper und Crew jedesmal wieder ein besonderer Moment, wenn die Segel  hochgezogen oder ausgerollt werden.

Der Motor wird abgeschaltet und augenblicklich tritt Ruhe ein - nur das Rauschen des Windes und das Knarzen des Schiffes beim Auf und Ab in den Wellen, die der Skipper möglichst ruhig aussteuert, ist zu hören.

Segel-Newbies, unerfahrene Erstmitsgler  sitzen fast ehrfürchtig staunend da, beobachten die geblähten , meist weißen Segel und registrieren wie nur der Wind die schwere Yacht geschmeidig durch´s Wasser gleiten, von Welle zu Welle schweben lässt.


Der erfahrene Skipper hat alles vorbereitet


  • Schwimmwesten sind vorbereitet, angepasst oder bereits angelegt
  • Lifebelts liegen bereit
  • alles, was Herunterfallen könnte, ist stabil verstaut
  • jedes Crewmitglied kennt seine Position und Aufgaben
  • die Strecke wurde besprochen und  navigatorisch vorbereitet
  • bei Nachtfahrten stehen Thermoskannen mit Tee und Kaffee  und Suppe bereit,  je nach zu erwartendem Wetter sind Snacks und Brote vorbereitet
  • es werden mit neuer Crew einige einweisende Manöver exerziert
  • Wende, Halse, Mann über Bord Manöver, Quickstop, Motor anlassen, Motorfahrt  im Kreis, Aufstoppen aus voller Fahrt, Rückwärtsfahrt (Radeffekt!)
  • geübt wird Segel setzen, reffen, bergen